Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ashwagandah - Tragant was ist besser ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ashwagandah - Tragant was ist besser ?

    Ashwagandah - Studien deuten darauf hin, dass Ashwagandha konzentrationsfördernde Eigenschaften hat.
    Es fördert auch die körperliche Ausdauer und sportliche Leistungen.
    Es wird auch angenommen, dass Ashwagandha immunmodulierende Wirkungen hat und das körpereigene Immunsystem unterstützt.
    Es hat aber keinen EInfluß auf die Telomere. Diese Eiegnschaft wird eher dem Tragant bzw. Astogaluus zugeschrieben.

  • #2
    Extrakt aus Ashwagandha, der eine verbesserte Bioaktivität und Bioverfügbarkeit aufweist, die aus angereicherten Withanolidglykosiden und Saponinen besteht; mit einer vernachlässigbaren Menge an Alkaloiden, Withanolidaglykonen und Oligosacchariden.
    Der offengelegte Extrakt, der aus der Wurzel, den Stängeln, den Blättern und der ganzen Pflanze von Ashwagandha hergestellt wird, zeigt außerdem eine verbesserte immunmodulatorische Aktivität, entzündungshemmende Aktivität, Anti-Stress-Aktivität, antidiabetische Aktivität und Schlafqualität.

    Kommentar


    • #3
      Verwendungsmöglichkeiten von Withania somnifera


      - Withania somnifera kann entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.


      - Extrakte aus Withania somnifera werden bei der Behandlung von Krebs eingesetzt.


      - Der Testosteronspiegel steigt bei Männern mit Sterilitätsproblemen an.


      - In vielen Fällen wurde eine Verringerung des Cortisolspiegels festgestellt.


      - Bei trainierten Personen, die Sprintleistungen erbringen müssen, wurde eine Verbesserung der Leistung festgestellt.


      - Withania somnifera hilft vor allem, die Symptome von Stress, Müdigkeit, vorübergehenden kognitiven Beeinträchtigungen usw. zu verringern.


      - Die Einnahme von Withania somnifera führt zu einem Rückgang des Gesamtcholesterins.


      - Es wird eine leichte Senkung des Blutzuckerspiegels und des Blutdrucks festgestellt.


      - Withania somnifera ist in der Lage, die Beweglichkeit der Samenflüssigkeit zu erhöhen.


      - Bei oraler Einnahme wird der Stress, der mit der Gewichtszunahme verbunden ist, verringert, was wiederum zu einer Gewichtsabnahme führt.


      - Alle Teile der Pflanze, einschließlich Wurzeln, Rinde, Blätter, Früchte und Samen, werden zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Nervenleiden, Darminfektionen und Lepra eingesetzt.

      Kommentar


      • #4



        Eine Studie untersuchte die potenziellen kognitionsfördernden Wirkungen von Withania somnifera, einem pflanzlichen Arzneimittel mit antioxidativer, neuroprotektiver und mutmaßlich gedächtnisfördernder Wirkung (Chengappa et al., 2013).
        Dreiundfünfzig euthymische BD-Patienten wurden randomisiert und erhielten acht Wochen lang täglich Withania somnifera (500 mg/d) (n=24) oder Placebo (n=29) als Zusatz zu ihrer stimmungsstabilisierenden Behandlung.
        Die Ergebnisse waren Veränderungen bei der Messung der Aufmerksamkeit und der exekutiven Funktion sowie des verbalen und visuell-räumlichen Gedächtnisses. Im Vergleich zu Placebo verbesserte der Withania-Somnifera-Extrakt die Leistung bei drei kognitiven Tests: einem Test des Arbeitsgedächtnisses, einem Maß für die Reaktionszeit und einem Maß für die soziale Kognition.
        Da es jedoch kein primäres kognitives Ergebnis gab, hätten diese Effekte die Bonferroni-Korrektur für die Gesamtzahl der kognitiven Messungen nicht überstanden. Das potenzielle Risiko einer selektiven Ergebnisberichterstattung wurde daher als hoch eingeschätzt.


        Kommentar


        • #5


          Der Extrakt aus Withania somnifera, der die steroidalen Substanzen Sitoinodoside VII-X und Withaferin A enthält, steigerte die Lernfähigkeit und das Gedächtnis sowohl bei jungen als auch bei alten Ratten (Ghosal et al., 1989).
          Es erhöhte die AChE-Aktivität im lateralen Septum und im Globus pallidus und verringerte sie im vertikalen Diagonalband. Die Rezeptorbindung an den muskarinischen M1-Rezeptor wurde im lateralen und mittleren Septum sowie in den frontalen Kortizes verstärkt. Die Bindung an denM2-Rezeptor nahm in den kortikalen Regionen zu, beeinflusste aber weder die Bindung an den γ-Aminobuttersäure- (GABAA), Benzodiazepin- noch den NMDA-Rezeptor.
          Der Extrakt kehrte das Ibotensäure-induzierte kognitive Defizit um und hob die Verringerung der cholinergen Marker wie Acetylcholin auf.


          Kommentar


          • #6
            Frühere Studien haben gezeigt, dass Withania somnifera Dunal (WS), eine sichere Heilpflanze, die Entwicklung einer Toleranz gegenüber der analgetischen Wirkung von Morphin verhindert. In der vorliegenden Studie untersuchten wir, ob WS-Extrakt (WSE) (100 mg/kg, i.p.) auch die analgetische Wirkung moduliert, die durch akute Morphinverabreichung (2,5, 5, 10 mg/kg, s.c.) im Tail-Flick- und im Hot-Plate-Test induziert wird, und ob er die Entwicklung einer 2,5 mg/kg Morphin-induzierten Rebound-Hyperalgesie im Low-Intensity-Tail-Flick-Test verhindern kann. Um die an diesen Wirkungen beteiligten Rezeptoren zu charakterisieren, untersuchten wir die Affinität von WSE für Opioid- (μ, δ, k), Cannabinoid- (CB1, CB2), glutamaterge (NMDA), GABAerge (GABAA, GABAB), serotonerge (5HT2A) und adrenerge (α2) Rezeptoren mittels Rezeptorbindungstests. Die Ergebnisse zeigten, dass (i) WSE allein die basale nozizeptive Schwelle in beiden Tests nicht veränderte, (ii) die WSE-Vorbehandlung die durch 5 und 10 mg/kg Morphin induzierte antinozizeptive Wirkung nur im Tail-Flick-Test signifikant verlängerte, (iii) eine WSE-Vorbehandlung verhinderte die morphininduzierte Hyperalgesie im Tail-Flick-Test mit geringer Intensität, und (iv) WSE zeigte eine hohe Affinität für den GABAA-Rezeptor und eine mäßige Affinität für GABAB-, NMDA- und δ-Opioidrezeptoren. WSE verlängert die Morphin-induzierte Analgesie und unterdrückt die Entwicklung der Morphin-induzierten Rebound-Hyperalgesie wahrscheinlich durch die Beteiligung von GABAA-, GABAB-, NMDA- und δ-Opioid-Rezeptoren. Diese Studie deutet auf das therapeutische Potenzial von WSE als wertvolles Adjuvans in opioidsparenden Therapien hin.

            Kommentar

            Lädt...
            X