Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Esskultur und viscerales Fett, Anderung der Lebensweise und Ernährung, aber keine Änderung der Esskultur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Esskultur und viscerales Fett, Anderung der Lebensweise und Ernährung, aber keine Änderung der Esskultur

    Esskultur und viscerales Fett,


    Anderung der Lebensweise und Ernährung, aber keine Änderung der Esskultur


    Haben wir da nicht etwas Wichtiges übersehen ?



    Die Menschen arbeiten weniger körperlich und bewegen sich insgesamt weniger. Während früher oft viele Kilometer zu Fuß gegangen wurden, sitzt man heute bequem im Auto.

    Bei der Ernährung fand eine ähnliche Entwicklung statt, Früher wurde zwei bis dreimal im Jahr geschlemmt: etwa an Weihnachten.
    Heutzutage gibt es fast jeden Tag üppiges Essen. Hinzu kommen die Snacks zwischendurch.

    Fazit : es werden weniger Kalorien verbraucht, aber mehr Kalorien zu sich genommen.

    Und das Resultat : Übergewicht bei jeder zweiten Person.

    10 % davon sind in einem bedenklichen Bereich was ihre Gesundheit angeht.


    Die Folgen : Diabetes, Gelenkprobleme, Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs, multible Entzündungen belasten

    das Gesundheitssystem extrem .



    Die logische Folge wäre eigentlich die Lebensweise und speziell die Ernährung so zu ändern, dass weniger gesundheitliche Schäden durch das Essen entstehen.

    Nun, es gibt Hilfe durch verschiedene EInrichtungen die helfen das Gewicht zu reduziere, aber der Erfolg ist eher mäßig.

    Großen Erfolg dagegen haben Kochsendungen. MIt neuen Rezepten wird der Appetit angeregt und das Ergebnis, nämlich Übergewicht wird billigend in Kauf genommen.
    Noch perverser ist die Arbeit der Geschmacksingenieure. Mit ausgefeilten Rezepten bringen sie die Kunden ihrer Produkte in eine Abhängigkeit und gefährden so ihre Gesundheit.

    Mischungen die angereichert sind mit Zucker und Fett, einer guten Portion Salz und manchmal sogar Alkohol, erzeugen ein wohliges Gefühl. Das Suchtzentrum wird aktiviert und schon während des Essens entsteht der Appetit auf eine neue Portion.

    Ideal für den Hersteller, katastrophal für den Konsumenten.

    Ganz übel sind die psychologischen Tricks. Das Essen wird zum Bestandteil der Kultur erklärt und gegen Kultur kann / darf keiner etwas sagen.

    Anstatt, wie auf den Zigarettenpackungen Bilder von typischen Erkranungen zu anzubringen, sind appetitanregende Darstellungen auf den Packungen der Lebensmittel. Dicke Frauen werden als besonders sexy dargestellt und in entsprechenden Wettbewerben vorgeführt. Aber, niemand wagt es auf die gesundheitlichen Problem hin zu weisen, die auf diese Frauen in späteren Jahren zu kommen.

    Kollektiver Irrsinn ?

    Ich überlasse das Urteil Ihnen.







    Zuletzt geändert von zu dick ?; 14.08.2025, 10:49.

  • #2
    Viscerales Fett ist ein wahrhafter Killer. So nach uns nach kommen die Probleme mit dem Bauchfett an die Öffentlichkeit. Aber, es wird munter weiter gefressen !

    Ich fasse mich dabei an die eigene Nase. Jahrelang habe ich 20 kg Übergewicht mit mir herumgeschleppt ! Die Folge : Diabetes Typ 2.

    Mit Hilfe von wegovy gelang es mir 15 kg ab zu nehmen. Ich fühle mich deutlich besser und meine Zuckerwerte sind fast normal. Aber, das Gewicht zu halten erfodert Disziplin. Wegovy zeigt, dass es geht. Man frisst einfach nicht mehr soviel. Der Hunger nach Süßigkeiten lässt nach. Aber, setzt man Wegovy ab, dann kommen die alten Probleme wieder. Aber man hat ja gesehen, man stirbt nicht wenn man das Schoko-Zuckerzeug nicht mehr gedankenlos, so im Vorbeigehen, nascht.

    Ja, es ist nicht einfach das Gewicht zu halten, aber man kann es schaffen.

    Im übrigen im Artikel oben wird der Unsinn über die Fresskultur ganz gut dargestellt. Man sollte einfach mit diesem "Belohnungsfressen" aufhören.


    Zuletzt geändert von Schreivogel; 16.08.2025, 16:26.

    Kommentar

    Lädt...
    X