Antiagingmedikament DHEA (Dehydroepiandrosteron)
)DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein Steroidhormon und wird überwiegend in der Nebennierenrinde, einer kleinen Hormondrüse, die auf beiden Nieren sitzt, gebildet. Von allen Steroidhormonen des Menschen zeigt DHEA den stärksten Altersabfall. Es kann im hohen Alter bis auf 10 % und weniger der Konzentration eines jungen Menschen abfallen und wurde daher mit einer Vielzahl von Alterungsprozessen kausal in Zusammenhang gebracht.
Das Steroidhormon DHEA
DHEA wird im Körper auch noch in weitere aktive Hormone umgewandelt. DHEA ist Hauptvorläufer der Geschlechtshormone des Menschen. In der Nebenniere, im Fettgewebe, in Hoden und Eierstöcken werden aus DHEA männliche und weibliche Geschlechtshormone gebildet (Androstendion, Testosteron, Östrogene).
DHEA wurde durch den Wissenschaftler Adolf Butenandt aus dem menschlichen Urin isoliert. 1939 erhielt Butenandt für seine Arbeiten über Sexualhormone den Nobelpreis für Chemie. Bereits ein Vierteljahrhundert später vermutete man, dass DHEA ein wichtiger Faktor im Entwicklungs- und Alterungsprozess des menschlichen Körpers sein könnte, denn der DHEA-Spiegel steigt vor der Pubertät an, erreicht seinen Höhepunkt mit ca. 25 Jahren und nimmt danach kontinuierlich ab.
Dass DHEA an der Bildung von weiblichen und männlichen Hormonen beteiligt ist, weiß man seit den 1960er-Jahren. In den 70er- und 80er-Jahren zeigte sich dann zunächst bei Tieren, dass zugeführtes DHEA lebensverlängernd wirkt und vor Krebserkrankungen, Diabetes, Infektionen und Arteriosklerose schützt. Viele dieser positiven Eigenschaften konnte man inzwischen auch beim Menschen nachweisen.
Die positiven Eigenschaften von DHEA
Studien zeigen, dass DHEA stress- und altersbedingten Vitalitätsstörungen des Körpers entgegenwirkt. Es hat einen positiven Einfluss auf unser Immunsystem, auf die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen, auf unserem Zuckerstoffwechsel sowie unsere Knochendichte. DHEA scheint also zur Vitalität und Gesundheit entscheidend beizutragen.
weitere Infos zu DHEA (Dehydroepiandrosteron) :
https://www.hormonzentrum-an-der-ope...rmon-dhea.html
)DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein Steroidhormon und wird überwiegend in der Nebennierenrinde, einer kleinen Hormondrüse, die auf beiden Nieren sitzt, gebildet. Von allen Steroidhormonen des Menschen zeigt DHEA den stärksten Altersabfall. Es kann im hohen Alter bis auf 10 % und weniger der Konzentration eines jungen Menschen abfallen und wurde daher mit einer Vielzahl von Alterungsprozessen kausal in Zusammenhang gebracht.
Das Steroidhormon DHEA
DHEA wird im Körper auch noch in weitere aktive Hormone umgewandelt. DHEA ist Hauptvorläufer der Geschlechtshormone des Menschen. In der Nebenniere, im Fettgewebe, in Hoden und Eierstöcken werden aus DHEA männliche und weibliche Geschlechtshormone gebildet (Androstendion, Testosteron, Östrogene).
DHEA wurde durch den Wissenschaftler Adolf Butenandt aus dem menschlichen Urin isoliert. 1939 erhielt Butenandt für seine Arbeiten über Sexualhormone den Nobelpreis für Chemie. Bereits ein Vierteljahrhundert später vermutete man, dass DHEA ein wichtiger Faktor im Entwicklungs- und Alterungsprozess des menschlichen Körpers sein könnte, denn der DHEA-Spiegel steigt vor der Pubertät an, erreicht seinen Höhepunkt mit ca. 25 Jahren und nimmt danach kontinuierlich ab.
Dass DHEA an der Bildung von weiblichen und männlichen Hormonen beteiligt ist, weiß man seit den 1960er-Jahren. In den 70er- und 80er-Jahren zeigte sich dann zunächst bei Tieren, dass zugeführtes DHEA lebensverlängernd wirkt und vor Krebserkrankungen, Diabetes, Infektionen und Arteriosklerose schützt. Viele dieser positiven Eigenschaften konnte man inzwischen auch beim Menschen nachweisen.
Die positiven Eigenschaften von DHEA
Studien zeigen, dass DHEA stress- und altersbedingten Vitalitätsstörungen des Körpers entgegenwirkt. Es hat einen positiven Einfluss auf unser Immunsystem, auf die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen, auf unserem Zuckerstoffwechsel sowie unsere Knochendichte. DHEA scheint also zur Vitalität und Gesundheit entscheidend beizutragen.
weitere Infos zu DHEA (Dehydroepiandrosteron) :
https://www.hormonzentrum-an-der-ope...rmon-dhea.html
Kommentar