Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Niedriger Blutdruck und hoher Puls, was bedeutet das ? Long covid ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Niedriger Blutdruck und hoher Puls, was bedeutet das ? Long covid ?

    Was macht man bei niedrigen Blutdruck und hohen Puls?
    Radfahren, Spazierengehen, Joggen, Wandern, Tanzen, Gymnastik und Schwimmen regen den Kreislauf langfristig an und Symptome wie zum Beispiel Müdigkeit oder Schwindel bleiben aus. Da niedriger Blutdruck oft morgens nach dem Aufstehen auftritt, kann es helfen, den Blutfluss in den Beinen bereits im Liegen anzuregen.

    Superinfo, hilft mir aber leider nicht weiter ...

    Was tun, wenn der Puls zu hoch ist?
    1. Beruhigen, da innere Unruhe und Stress kontraproduktiv sind.
    2. Die Belastung stoppen.
    3. Gleichmäßig ein- und ausatmen.
    4. Koffein-, Alkohol- und Nikotinkonsum reduzieren.
    5. Regelmäßige Bewegung.
    6. Wechselduschen.

    Hat auch nichts gebracht ! Was für Medikamente gibt es ? Nehme bereits Betablocker

    Noch eine Info:

    Es gibt Hinweise darauf, dass
    longcovid zu den genannten Problemen führen kann ?

    Welche Medikamente würden da helfen ? Angeblich hilft Vitamin B12 und Aspirin.



  • #2
    Niedriger Blutdruck und hoher Puls

    klingt nach longcovid.

    Corona hat wahrscheinlich die Kapilargefäße geschädigt und das Herz versucht das auszugleichen.



    Kommentar


    • #3
      das SARS-CoV-2-Virus befällt in erster Linie das Atmungssystem. Das Virus dringt über den Angiotensin-Converting Enzyme 2 (ACE2)-Rezeptor in menschliche Zellen ein, auch in die Zellen, die die Atemwege auskleiden. COVID-19 ist zwar in erster Linie für Atemwegssymptome bekannt, kann aber auch zu systemischen Wirkungen führen und andere Organe, einschließlich der Blutgefäße, beeinträchtigen.

      In schweren Fällen von COVID-19 wurde über Komplikationen und Schäden an den Gefäßen berichtet. Das Virus kann eine Entzündung und Schädigung der Endothelzellen verursachen, die die Blutgefäße auskleiden, was zu einer als Endotheliitis bekannten Erkrankung führt. Diese Endothelschäden können zu einem hyperkoagulierbaren Zustand führen, d. h. zu einer erhöhten Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln.

      Kapillaren sind die kleinsten Blutgefäße und spielen eine entscheidende Rolle für den Austausch von Sauerstoff und Nährstoffen zwischen Blut und Gewebe. Eine Schädigung der Kapillaren kann diesen Austausch stören und zu Organschäden beitragen.

      Forschungen und klinische Studien haben ergeben, dass bei COVID-19-Patienten thrombotische Komplikationen, einschließlich mikrovaskulärer Thrombosen, auftreten können. Dabei handelt es sich um die Bildung von winzigen Blutgerinnseln in den kleinen Blutgefäßen, einschließlich der Kapillaren, die den Blutfluss beeinträchtigen und zu Gewebeschäden führen können.

      Die Frage ist nun, wie kann man die winzigen Blutgerinsel vermeiden bzw. auflösen-

      Kommentar


      • #4
        "Blutverdünner"

        Gerinnungshemmende Medikamente, auch bekannt als Blutverdünner, sind Medikamente, die die Bildung von Blutgerinnseln verhindern oder die Größe bestehender Gerinnsel verringern. Sie wirken, indem sie in den Blutgerinnungsprozess des Körpers eingreifen. Es gibt verschiedene Arten von blutgerinnungshemmenden Medikamenten, die bei unterschiedlichen Erkrankungen verschrieben werden können. Einige gängige Arten von Antikoagulanzien sind:

        Heparin: Dieses Medikament wird häufig in Krankenhäusern zur schnellen Vorbeugung oder Behandlung von Blutgerinnseln eingesetzt. Es wird in der Regel über eine intravenöse (IV) Leitung oder als Injektion verabreicht.

        Warfarin (Coumadin): Dies ist ein orales Antikoagulans, das häufig zur Langzeitbehandlung verschrieben wird. Es wirkt, indem es die Produktion bestimmter Gerinnungsfaktoren in der Leber hemmt. Eine regelmäßige Überwachung des Internationalen Normalverhältnisses (INR) ist erforderlich, um sicherzustellen, dass das Medikament auf dem richtigen therapeutischen Niveau ist.

        Aspirin: AcetylsalicylsAcetylsalicylsäure ( ASS) ist ein weitverbreiteter schmerzstillender, entzündungshemmender, fiebersenkender und thrombozytenaggregationshemmender Arzneistoff
        Unter bestimmten Umständen kann Aspirin helfen. Corona-Patientinnen, vor allem die, die im Krankenhaus landen, haben ein erhöhtes Thromboserisiko. Mit seiner blutverdünnenden Wirkung kann Aspirin da einen helfenden Effekt haben.

        Gerinnungshemmer sollten grundsätzlich unter ärztlicher Anleitung / Überwachung verwendet werden.


        Kommentar


        • #5
          Bin auch ein paar mal umgefallen. Der Arzt sagt das kann longcovid sein, da ich dreimal infiziert war. und vorher nie etwas mit dem Herzen hatte. Rein klinisch wurde nichts gefunden.

          Kommentar

          Lädt...
          X