Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eisenmangel - restless leg syndrome RLS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenmangel - restless leg syndrome RLS

    Eisenmangel - niedriger Serum-Ferritin-Wert (Eisen- speicher-Wert). Bei RLS-Betroffenen sollte dieser Wert nicht unter <50ng/ml sinken.

    Eisen ist für den Körper sehr wertvoll. Es erfüllt drei wichtige Funktionen. Zum einen transportiert das Eisen als Bestandteil des Hämoglobins den Sauerstoff im Blut von der Lunge in die Gewebe. Eisen ist zum anderen auch für die Energiegewinnung der Zellen notwendig. Daher kann ein Eisenmangel – auch ohne Blutarmut (Anämie) – zu Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Leistungsmangel führen. Drittens benötigen wir Eisen u.a. für die Herstellung von Dopamin.

    In den letzten Jahren hat die Erforschung des restless leg syndroms immer mehr Beweise dafür geliefert, dass Eisen bei der Entstehung und im Verlauf der Krankheit eine wichtige Rolle spielt.
    Offensichtlich besteht bei Patienten mit RLS eine Eisenaufnahme- und/oder Eisenverarbeitungsstörung im Gehirn.
    Eisen ist ein zentraler Bestandteil eines Enzyms, das im Gehirn den Botenstoff Dopamin produziert. Hier haben wir den Grund, warum ein RLS häufig zusammen mit Zuständen auftritt, bei denen ein Eisenmangel häufig ist – Schwangerschaft, Dialyse und chronische Entzündungen sind Beispiele dafür.


    Bei RLS-Patienten werden jedoch höher gefüllte Eisenspeicher angestrebt als bei Menschen ohne diese Erkrankung, was durch Infusionen am schnellsten erreichbar und bei weitgehend entleerten Eisenspeichern die oft einzige Möglichkeit ist. Um eine Eisenüberladung zu vermeiden, wird die Therapie durch Blutabnahmen abgesichert, bei denen der Eisenstatus regelmäßig überprüft wird. Bei einem Ferritinwert über 300 μg/l oder einer TSAT über 40 % werden die Infusionen beendet.
    Zuletzt geändert von Eisenmann; 23.09.2024, 20:20.
Lädt...
X