Eine Bekannte hat mir Niaouli empfohlen. Ich habe mich daher sachkundig gemacht:
Myrtenheide“ oder Niaouli ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Myrtenheiden (Melaleuca). Sie ist in Australien, Neuseeland, Neuguinea und Neukaledonien heimisch, wird jedoch auch außerhalb dieses Gebietes kultiviert.
Aus Blättern und Zweigen kann ein ätherisches Öl gewonnen werden (Niauliöl), das in der Herstellung von Parfüm oder der Aromatherapie Verwendung findet und insektizide Wirkung hat. Auch volksmedizinische Anwendungen sind bekannt. Es wird heute hauptsächlich in Neukaledonien gewonnen.
Das Niaouli-Öl besitzt sehr ähnliche Eigenschaften wie die des Teebaumöls. Vielseitig einsetzbar, kann es zur Pflege der Haut oder gegen die typischen Erkältungkrankheiten helfen.
Seine antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften helfen in der Winterzeit, wenn Erkältungen im Anmarsch sind. Aber auch bei Heuschnupfen.
Habs probiert. Riecht gut, wie eien Mischung aus Lorbeer und Eucalyptus.
Myrtenheide“ oder Niaouli ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Myrtenheiden (Melaleuca). Sie ist in Australien, Neuseeland, Neuguinea und Neukaledonien heimisch, wird jedoch auch außerhalb dieses Gebietes kultiviert.
Aus Blättern und Zweigen kann ein ätherisches Öl gewonnen werden (Niauliöl), das in der Herstellung von Parfüm oder der Aromatherapie Verwendung findet und insektizide Wirkung hat. Auch volksmedizinische Anwendungen sind bekannt. Es wird heute hauptsächlich in Neukaledonien gewonnen.
Das Niaouli-Öl besitzt sehr ähnliche Eigenschaften wie die des Teebaumöls. Vielseitig einsetzbar, kann es zur Pflege der Haut oder gegen die typischen Erkältungkrankheiten helfen.
Seine antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften helfen in der Winterzeit, wenn Erkältungen im Anmarsch sind. Aber auch bei Heuschnupfen.
Habs probiert. Riecht gut, wie eien Mischung aus Lorbeer und Eucalyptus.